Lust auf Lyrik-to-go? Zugegeben, das Foto für dieses kleine Haiku entstand bereits vor drei Jahren am winterlich zugefrorenen Kuchelauer Hafen in Wien – als es noch Winter gab. Immerhin funktioniert der schlanke Dreizeiler als Metapher auch ohne deprimierenden KlimaKontext. Behalten Sie das Ufer im Blick und starten Sie sanft in die Woche! © Lina Bibaric, 2020
Monatliche Archive: Februar 2020
Was haben Birken mit Buchdruck zu tun? Welcher heimische Baum wird bis zu 1000 Jahre alt? Warum hilft die Weide gegen Schmerzen? Und vor allem: Warum frage ich Sie das alles? Weil Sie die Antworten auf der neuen Website der Interior Designerin Sophia Born finden – meinem jüngsten Text-Projekt, das mir besonders viel Spaß gemacht hat. Aus dem besten Holz geschnitzt Denn diese außergewöhnliche Frau l(i)ebt Holz in seiner schönsten, nachhaltigsten, wertschätzendsten Form: Sophia erschafft formvollendete Massivholzmöbel, deren Holz sie selbst produziert. […]
Hai … what?! Keine Angst, gemeint ist hier weniger ein gefürchteter Meeresräuber als vielmehr ein beliebtes japanisches Kurzgedicht, das philosophische Tiefe in nur drei kurzen Zeilen bildhaft auf den Punkt bringt. Entstanden im späten 17. Jahrhundert im Land der aufgehenden Sonne, brauchte es im deutschsprachigen Abendland noch einige Jahrhunderte, bis zeitgenössische Wortkünstler das semantische Spiel mit der strengen Form für sich entdeckten. Sonnenaufgang im Abendland Der Prominenteste unter ihnen war kein geringerer als der große Rainer Maria Rilke, der die cleveren Dreizeiler […]