Dieser Satz schoss mir gestern durch den Kopf. Im Zug, auf der Heimfahrt von einer Veranstaltung der WKO für EPU, um mehr über den effizienten Einsatz von KI im Berufsalltag zu erfahren. Schon länger grübelte ich über eine originelle Subline für mein Linkedin-Profil. Jetzt kam sie von allein und gefiel mir sofort, denn sie spiegelt mein Berufsethos. Der Text, den ich für dich schreibe ist mehr, als die Aneinanderreihung von Worten. Kreative Qualität statt uninspirierte Quantität. Denn durch deinen Text spricht mein […]
Lina
Leben ist Bewegung. Nur wer mutig vorangeht, kann wachsen und werden. Und es gehört zu meinem Wesen, mich immer weiter zu bewegen. Nachzudenken über das, was war und das, was wird. Zu reflektieren und neue Ziele zu setzen. Meine Zukunft nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Mir selbstreflektierende Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Weil alles fließt Schon lange reifte in mir der Wunsch nach Veränderung. Seit über 20 Jahren bin ich von Herzen Texterin. Aber noch länger bin ich ein musikalischer […]
Es ist DER Hype des Jahres – ChatGPT, allwissender SuperBot, der auch der schreibenden Zunft die berufliche Zukunft vermiesen soll. Doch es liegt nunmal in der Natur eines Hypes, dass noch lange nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird. Don’t believe the Hype! mahnte bereits die legendäre Rap Crew Public Enemy in den 80ern. So true! Zugegeben, als Textkreative und Direktadressierte war ich im November 2022 auch alarmiert. Aber je intensiver man sich mit der Materie befasst, desto klarer erkennt man, […]
Aktuell passiert mehr in meiner bunten Welt, als ich dokumentieren kann. Dabei hätten gerade Sie als meine treuen Leserinnen und Leser regelmäßigere Udates verdient! Aber weil ich bekanntlich die Qualität der Quantität vorziehe, entstehen hin und wieder Latenzen in meiner Posting-Frequenz. Sorry for that. Was gibt es Neues in LiNAs BÜRO? Da gibt es zum Beispiel ein finalisiertes SEO-Textprojekt für die Wiener Shiatsu-Therapeutin Mag. Alexandra Gelny, deren Website ich technisch bereits realisiert habe. Emotionales Content Storytelling für einen exklusiven Naturkosmetik-Produzenten aus Deutschland*. […]
Diese Alliteration war aufgelegt, weil der Buchstabe M zu meinen absoluten Lieblingsbuchstaben gehört. Warum, weiß ich selbst nicht so genau. Möglicherweise weil der 13. Buchstabe unseres Alphabets vor Jahrtausenden aus dem Symbol einer Welle heraus entstanden ist. Und dass ich Wellen – akustische Wellen! – liebe, dürfte aufmerksamen Leser:innen dieser Website nicht entgangen sein. Oder weil der Vorname meines Mannes mit M beginnt. M wie Musik und Malerei. Wie Malevich, Majakowski, Mallarmé. Kurzum wie all das, was mir persönlich am Herzen liegt. […]
Warum ich die japanischen Kurzgedichte so mag? Weil das Haiku ein konkret-poetischer Ausdruck der Zeit ist, der in wenigen Worten zum Weiterdenken inspiriert und lange nachhallt! Für mich persönlich ist das Schreiben von Haikus quasi GehirnYoga. Eine sprachästhetische Fingerübung, die Gedankenströme kanalisiert und formt. Ein rhythmisches Spiel mit Worten, in dem sich meine Liebe zur Musik widerspiegelt. Mein semantisches Ventil gegen das Zuviel unserer Zeit. Meine tiefenentspannende Auszeit. Vom Wandern und Dichten Haikus überraschen mich bevorzugt beim Wandern. So wie am Sonntag […]
Mit dem ersten Job ist es a bissl so wie mit dem ersten Kuss: man vergisst ihn nie. So ist es zumindest bei mir und meinem beruflichen ersten Mal namens DENKWERK – Beginn einer fast sechsjährigen Beziehung, bis mich die private Liebe nach Wien rief. Doch das ist eine andere Geschichte. Diese hier heißt DENKWERK. Und sie begann vor genau 20 Jahren. Unvergessen der Moment … … als ich zum ersten Mal die denkmalgeschützten Hallen der ehemaligen 4711-Fabrik im Kölner Westen betrat. […]
Leo Tolstoi sagte einmal: „Alles nimmt ein gutes Ende für den, der warten kann.” Genau so verhält es sich mit der neuen Website der diplomierten Wiener Shiatsu-Meisterin und Sprecherin des Österreichischen Shiatsu-Verbandes Mag. Alexandra Gelny by LiNAs BÜRO. Letztes Jahr habe ich mich hierfür auf dünnes digitales Eis gewagt und wieder einmal eine komplette Website gebaut. Ist ja nicht das erste Mal (siehe diese Website). Texten wollte die Autorin und Haiku-Dichterin so gerne selbst. Why not? Ihr Wunsch ist meine Motivation Also […]
Zugegeben, es war in letzter Zeit zu ruhig in meinem Blog. Doch der stille Schein trügt. Ich war weder weg noch faul. Im Gegenteil – ich war doppelt da. Mitten drin in meinen b e i d e n Leben: als Texterin und als Musikerin. Aufmerksamen Leser*innen wird vielleicht nicht entgangen sein, dass ich schon immer zwischen zwei Welten wandle. Zwei Welten, die sich gegenseitig bereichern, verstärken, beflügeln. Die aneinander wachsen und miteinander gedeihen. Unterwegs im Paralleluniversum Da ist zum Einen die […]
Was macht die Wortverliebte, um ihr Wortfeld zu erweitern? Écriture automatique! Grenzenloses Schreiben, ohne Syntaxdogmen oder Interpunktionskonventionen. Fließende Prosa, frei und ungeniert, jenseits von Zeichenlängen und Zielgruppen. Viel Punkt, wenig Komma, kein Absatz; dafür experimentell und aus Liebe zu jenen Sprachrevoluzzer:innen, die mich schon immer am meisten inspiriert haben. Gerhard Rühm, Jahrgang 1930, Schriftsteller, Komponist, bildender Künstler, österreichisches Enfant Terrible nach 1945 und Mitbegründer der literaturrevolutionären WIENER GRUPPE mit Oswald Wiener, Friedrich Achleitner und Konrad Bayer, ist einer von ihnen. Ihm ist […]
Was soll man noch sagen, wenn alles schon gesagt wurde. Über das Schicksalsjahr 2020. Über Pandemie und Philosophie, Toleranz und Ignoranz, enttäuschte Erwartungen und unerfüllte Hoffnungen. Über Müssen und Sollen, Tun und Lassen, Glauben und Wissen, Scheitern und Siegen. Lernen in Lichtgeschwindigkeit, Try and Error and Try Again. Nur ein kurzer, sentimentaler Blick zurück in eine Zeit, so nah und doch so fern, sei mir erlaubt. Auf meinen Blog-Beitrag zum Jahreswechsel 2019/20 – verspielte Gedanken zum neuen Jahr/zehnt, rhythmische Worte in vier […]
Ich lebe Sprache 24/7. Wenn ich nicht gerade meisterhafte Goldschmieden, künstlerische Holzwerkstätten, kreative Gesundheitsinstitute oder innovative Datenbankspezialisten semantisch inszeniere, lasse ich meine eigenen Sprachwelten entstehen. Alles fließt – aus meinem Kopf direkt in meine Finger. Wie dieses Gedicht, das ich vor vielen Jahren geschrieben habe. Und weil ich finde, dass es so gut in unsere aktuelle Zeit passt, möchte ich es mit Ihnen teilen. An die Hoffung Ist es denn wirklich so schwermit allem eins zu seingemeinsam jenen spurenlosen Weg zu gehenstatt […]
Wenn ich Fernweh habe, zieht es mich nach Japan – insbesondere nach Toyko. Es ist die ambivalente Atmosphäre dieser Mega-Metropole zwischen Shinto und Shinkansen, Katana und Kabuki, Tatami, Tenno und Tempura, die mich von Anfang an magnetisierte. Vor fünf Jahren besuchte ich endlich Miraikan, das Museum für Zukunftsforschung. Als Science (fiction) Fan feierte ich ASIMO, den humanoiden Honda-Roboter, tauchte ein in die Welt der Androiden und besuchte die internationale Raumstation ISS. WOW! Nach soviel Input folgte prompt der Output. Denn auf dem […]
Lust auf Lyrik-to-go? Zugegeben, das Foto für dieses kleine Haiku entstand bereits vor drei Jahren am winterlich zugefrorenen Kuchelauer Hafen in Wien – als es noch Winter gab. Immerhin funktioniert der schlanke Dreizeiler als Metapher auch ohne deprimierenden KlimaKontext. Behalten Sie das Ufer im Blick und starten Sie sanft in die Woche! © Lina Bibaric, 2020
Ein echtes HerzensBuch meiner Sammlung! Konrad Bayer (1932-1964), viel zu jung in einer viel zu alten Zeit. Mitglied des legendärsten literarischen AvantgardeKollektivs seit 1945, der #Wiener Gruppe. TabuZerstörer. SprachErfinder. Unverstandener. Genie. Ich verliebte mich in sein Werk, lange bevor Wien meine neue Heimat wurde. Las jede literarische Montage, jedes UnSinnsGedicht, jedes überlieferte Fragment seiner Aufzeichnungen. Schrieb mit einem Bleistift seinen wunderbaren Satz „gebt mir einen bogen papiers eine (neue) welt zu bauen“ an meine WohnzimmerWand. Und entdeckte seinen unvollendeten Roman, „Der sechste […]
Dieser Mann war die personifizierte Kunst. Lyriker, Dramatiker, Novellist. Spracherfinder, Grenzüberwinder, Absurder Humorist. Gentleman und Futurist. Kurztexter. Vielschreiber. Hungerleider und Verfolgter. Verlorener, Vergessener. Sprachrevolutionär … Daniil Charms revolutioniert ab 1912 nichts weniger als die literarische Sprache. 1905 als Daniil Iwanowitsch Juwatschew in St. Petersburg geboren, „wollte [Charms] sein Leben als ein Wunder leben, so wie er die Welt als Wunder empfand. Er verachtete das Grau der Alltäglichkeit und des Mittelmasses, die Automatisierung des Lebens im nachrevolutionären Spiessertum“, so sein Weggefährte Vvedenskij. Er […]
Je weiter der Horizont, desto reicher die Sprache. Und desto besser die Texte! Darum geht es schließlich in meinem Job. Warum also nicht einmal meine stilprägendsten und inspirierendsten Bücher vor den Vorhang holen? Willkommen bei LiNAsFinest! Ab sofort präsentiere ich hier regelmäßig meine LieblingsBücher – Werke jenseits von Mainstream, Verkaufszahlen und Bestsellerlisten. Denn als bekennende Bibliophile und gelernte Literaturwissenschaftlerin sind stilistisch ausgefeilte LiteraturPerlen meine große SammlerLeidenschaft. Warum ich schreibe, wie ich bin Es gibt vier Dinge, die mein kreatives Leben nachhaltig geprägt […]