Der Ursprung der Musik liegt in der Melodik der Sprache. Ein Satz wie mein Motto, den ich irgendwo einmal gelesen habe und der mir aus der Seele spricht. Das ABC der Musik, das CDE der Sprache. Denn für mich ist ein guter Text viel mehr als das Transportieren von Informationen in lesbarer Form. Neben Konnotationskenntnis und Wortfeldverständnis, semantischer Kreativität und kommunikativer Empathie der Autorin machen die rhythmisch oszillierenden Obertöne ihrer sorgfältig gewählten Worte aus einem belanglosen Hobby-Text einen mitreißenden Profi-Text. Musik auf […]
Künstler
Aktuell passiert mehr in meiner bunten Welt, als ich dokumentieren kann. Dabei hätten gerade Sie als meine treuen Leserinnen und Leser regelmäßigere Udates verdient! Aber weil ich bekanntlich die Qualität der Quantität vorziehe, entstehen hin und wieder Latenzen in meiner Posting-Frequenz. Sorry for that. Was gibt es Neues in LiNAs BÜRO? Da gibt es zum Beispiel ein finalisiertes SEO-Textprojekt für die Wiener Shiatsu-Therapeutin Mag. Alexandra Gelny, deren Website ich technisch bereits realisiert habe. Emotionales Content Storytelling für einen exklusiven Naturkosmetik-Produzenten aus Deutschland*. […]
Ein echtes HerzensBuch meiner Sammlung! Konrad Bayer (1932-1964), viel zu jung in einer viel zu alten Zeit. Mitglied des legendärsten literarischen AvantgardeKollektivs seit 1945, der #Wiener Gruppe. TabuZerstörer. SprachErfinder. Unverstandener. Genie. Ich verliebte mich in sein Werk, lange bevor Wien meine neue Heimat wurde. Las jede literarische Montage, jedes UnSinnsGedicht, jedes überlieferte Fragment seiner Aufzeichnungen. Schrieb mit einem Bleistift seinen wunderbaren Satz „gebt mir einen bogen papiers eine (neue) welt zu bauen“ an meine WohnzimmerWand. Und entdeckte seinen unvollendeten Roman, „Der sechste […]
Es war eine Werkschau der ganz besonderen Art: Eine 600-Seelen-Gemeinde in der Steiermark wurde vom 30. Juli bis zum 5. August im Rahmen des Kunstfestivals regionale08 zum Museum für zeitgenössische Kunst. Und das hatte es in sich. Nitsch überm Kacheltisch und ein echter Beys zwischen Packerlsuppen und Katzenfutter – was passiert, wenn freche Künstler auf brave Bürger treffen. Ein Review im KunstKatalog zur Regionale von Lina Bibaric.
Was sie anfasst, wird zu Kunst: Herzogin Diane von Württemberg pflegt den spirituellen Umgang mit Technik, Material - und Mensch.
Schon ein paar Jährchen her und damals noch mit meinem Mädchennamen, hatte ich die Ehre, den legendären Wiener Universalkünstler, Staatspreisträger und Mitbegründer der ‚Wiener Gruppe‘ Gerhard Rühm im Rahmen der Verleihung des Golden Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien im Wiener Rathaus zu interviewen. Das ganze Interview im Originalwortlaut, erschienen in DER MORGEN.